Lachen – Leben ohne Stress! Lachen und Atmen als Weg zu einem stressfreien und ausgeglichenen Weg. Wie gelingt es, durch das Lachen mehr Positives in den Alltag mit einfließen zu lassen und mehr Entspannung und Gelassenheit durch Lachen zu erreichen? Mehr lesen
Informationen und Interviews vor allem zu aktuellen Themen aus der Region, mit Studiogästen, Beiträgen und Neuigkeiten aus der Region, außerdem Wetter und andere Hinweise … Wiederholung um 13 Uhr, nicht an Feiertagen. Mehr lesen
Alternativ oder ergänzend zu Veranstaltungshinweisen für die Region gibt es dieses Sendeformat, in dem besonders hörenswerte Kurzsendungen (z. B. Heute schon gelacht? Demenz Lebenslinien) oder auch Statements von KulturarbeiterInnen aus der Region und/oder von RadiomacherInnen zu hören sind. Mehr lesen
Alternativ oder ergänzend zu Veranstaltungshinweisen für die Region gibt es dieses Sendeformat, in dem besonders hörenswerte Kurzsendungen (z. B. Heute schon gelacht? Demenz Lebenslinien), Statements von KulturarbeiterInnen aus der Region und/oder RadiomacherInnen zur aktuellen Situation und außerdem Programmhinweise zu hören sind. Mehr lesen
Musik von weitgehend unbekannten Musikern und Gruppen, vorwiegend aus dem Bereich Blues, Bluesrock, Cajun und Country, aber auch europäischen Bands, die diese Themen aufgreifen. Mehr lesen
15:00 – 16:00Musik von über`n Teich (1. + 3. d. M.)
Sendung, die meist nach Workshops in Schulen, von den SchülerInnen gestaltet wird: Manchmal live, manchmal vorproduziert, manchmal werden Beiträge der SchülerInnen von ihnen selbst, manchmal auch mit Unterstützung durch das Team von Radio Freequenns, zu einer Sendung zusammen gestellt. Die Themenwahl bestimmen fast immer die SchülerInnen selbst und so ergibt sich natürlich ein breites Spektrum […] Mehr lesen
16:00 – 17:00Radio FREEQUENNS goes to school (unreg.)
Wiederholung des Wissenschaftsvortrags des Zentrums für Weiterbildung vom 1. Montag im Monat erfolgt am 3. Montag im Monat um 18 Uhr. Leitthema 2020/21: Wissenschaft und gesellschaftliche Verantwortung: entdecken – forschen – wirken (II) Unter dem Motto „Was tut Wissenschaft für die Gesellschaft?“ widmen sich WissenschafterInnen in den Vorträgen der Montagsakademie verschiedenen Fragestellungen der Forschung. Die […] Mehr lesen
18:00 – 19:15Montagsakademie (WH., 3. Montag im Monat)
Das Extra-Nachtprogramm am Montag – die Nacht der österreichischen Künstler & Künstlerinnen von Andre Heller über Mnozil Brass bis Waldeck – aber auch der Produktionen österreichischer Provenienz oder mit sonstigem A-Bezug! Mehr lesen
21:00 – 06:00Extra-Night (Nachtprogramm)
Sag, was du zu sagen hast.Sag es laut.Sag es im Radio.