• DJ MATZI WEEKEND WARM UP 2025.7.18 TEIL2 - Dj Matzi Weekend Warm Up 2025.7.18 Teil2

  • HANSI LANG - Keine Angst

DJ MATZI WEEKEND WARM UP 2025.7.18 TEIL3
Dj Matzi Weekend Warm Up 2025.7.18 Teil3

Infopoint Alex Perner

Unser Hof ist mehr als ein Ort – er ist ein Versprechen.
Ein Versprechen für nachhaltige Landwirtschaft im Einklang mit der Natur. Für uns bedeutet das: mit Respekt arbeiten, mit Achtsamkeit handeln und mit Liebe leben. Unsere Tiere wachsen artgerecht und mit viel Fürsorge auf – denn ihr Wohl liegt uns am Herzen. Wir glauben fest daran: Nur wer mit Achtung lebt, kann auch mit Qualität überzeugen. Durch unsere Direktvermarktung kommt unser Bio-Fleisch vom Jungweiderind und Schwein direkt vom Hof zu Ihnen – ehrlich, frisch und voller Geschmack.

So Alex Perner – Biobäuerin, Visionärin und mit ganzem Herzen, im Infopoint.

Zum Nachhören.

Fotocredit: e.nussbaumer

Kaffee Creative, mit Sarah Hay.

Heute habe ich Sarah zu Besuch im Kaffee Creative – sie macht gerade ein Ferialpraktikum bei Radio Freequenns. Mit ihr plaudern wir über kreative Wege im Leben, spannende Begegnungen und darüber, wie man zwischen Heimat und Fernweh seinen Platz findet.
Sie erzählt uns auch von ihrer Zeit in Sevilla, was ihr die Heimat bedeutet, von lieben Menschen, die sie begleiten – und was sie sich für die Zukunft wünscht.

Jetzt anhören – und mit einer Tasse Kaffee neue Gedanken entdecken. Wh,. am 23.Juli 2025 um 10:00 Uhr.

Fotocredit: sarah hay; e.nussbaumer

Almradio, Zukunft der Almen

Die Almen – sie sind für viele Menschen Orte der Sehnsucht, Stille und Ursprünglichkeit. In dieser Sendung auf Radio Freequenns nimmt Ernst Nussbaumer die Hörerinnen und Hörer mit auf eine Reise in die Welt der Almen. Erzählt werden persönliche Geschichten, Erlebnisse und Einblicke in das Leben der Sennerinnen und Senner, die inmitten der Natur und oft fernab der Zivilisation ihrer Arbeit nachgehen.Mit traditioneller Musik aus den Alpen entsteht ein stimmungsvolles Klangbild, das die Faszination der Almwelt hörbar macht. Es geht um das einfache, aber intensive Leben auf der Alm – um harte Arbeit, stille Momente, die Nähe zur Natur und die Menschen, die diesen Lebensstil verkörpern.

📻 „Sehnsuchtsort Alm“ – immer am ersten und dritten Mittwoch im Monat um 11:00 Uhr auf Radio Freequenns.

Heute in der Sendung: Franz Bergler über die Zukunft der Almen in den Alpen.

Fotocredit: e.nussbaumer; f. bergler

🎙️ Special Request – Die musikalische Expedition abseits des Mainstreams

Special Request ist mehr als nur eine Radiosendung – sie ist ein klanglicher Streifzug durch die entlegensten Winkel der Musikwelt. Mit einem Gespür für das Ungewöhnliche nehmen Stephen Shortall (auf Englisch) und Lukas Pecile (auf Deutsch) ihre Hörer mit auf eine Entdeckungsreise durch alternative Klanglandschaften: von rohem Underground-Punk über groovigen Funk, experimentellen Jazz, psychedelischen Rock bis hin zu globalen Rhythmen aus der Worldmusik.

Zweisprachig, leidenschaftlich und mit einem untrüglichen Musikgespür präsentieren die beiden Hosts ihre persönlichen Schätze aus Plattensammlungen und digitalen Archiven. Special Request ist die Einladung, Neues zu hören, Bekanntes neu zu entdecken – und vor allem: Musik mit offenen Ohren zu erleben.

Zum Nachhören: https://cba.media/720664

Fodocredit: e.nussbaumer; freequenns

BafEp Liezen im Infopoint.

Heute war das Studio voller junger Stimmen und kreativer Energie!
Zu Gast: Die 1a Klasse der BafEp Liezen – begleitet von Mag. Elisabeth Wagner und zwei weiteren engagierten Kolleginnen.

23 Schülerinnen und ein Schüler – alle rund 15 Jahre alt – haben uns mit ihren selbst getexteten Gedichten beeindruckt. Persönlich, ehrlich und voller Gefühl gaben sie Einblicke in das, was sie bewegt. Dazu gab’s Musik ganz nach ihrem Geschmack – von ruhig bis rebellisch, von nachdenklich bis tanzbar. Im Gespräch erzählten die Jugendlichen offen über ihren Schulalltag, ihre Wünsche und Gedanken zum Leben nach der Schule.

Ein bunter Mix aus Poesie, Beats und ehrlichen Worten – ein Besuch, der uns alle inspiriert hat. Danke, 1a – ihr wart großartig!

Zum Nachhören unter folgendem Link: https://cba.media/720352

Fotocredit: e.nussbaumer

Ennstaler Sportstammtisch mit Hubert Pleninger.

„Heute bei uns im Studio: Triathletin Elisabeth Stangl und Kajak-Ass Daniel Egger.
Hubert Pleninger spricht mit den beiden über die echten Herausforderungen im Leistungssport – ehrlich, spannend und ganz nah dran. Jetzt reinklicken und reinhören – einfach dem Link folgen!“

Fotocredit: e.nussbaumer,a.s

Archäologie am Berg.

Ein warmer Sommertag, das leise Klirren von Werkzeug, der Duft nach Holz und Geschichte. Inmitten dieser besonderen Atmosphäre traf Ernst in der Alten Schmiede am Hallstätter Salzberg die Leiterin Carina Grömer der Außenstelle des NHM Wien.

„Das Salz hat Hallstatt nicht nur reich gemacht“, sagte die Leiterin, „es hat Geschichte konserviert.“ Und genau das wird hier spürbar – an einem Ort, an dem Vergangenheit lebendig bleibt.

„Man spürt hier wirklich, wie Geschichte lebendig wird“, sagte Daniel später, „jeder Winkel erzählt eine Geschichte – nicht nur über die Vergangenheit, sondern auch über die Menschen, die sie erforschen.“Zwischen alten Werkzeugen und modernen Erkenntnissen wurde deutlich, welche Schätze Hallstatt birgt – und was sie über die Menschen von damals verraten. Glänzende Metalle, kostbarer Bernstein, sogar Wein aus dem Süden wurden in Gräbern entdeckt – als letzte Gaben für eine Reise ins Jenseits.

Zum Nachhören

Fotocredit. e.nussbaumer

Rock in Hell – Rock in Heaven (RIH&RIH): DO, 26. Juni., (22: Uhr). Wh. am 10. Juli 2025 ( 22: Uhr), mit Siegbert Schwab & Mike Breeze. Teil ll


Bei „Future Tales (ll)“ stoßen wir mit unserer Auswahl von Rocksongs auf Bereiche der Science Fiction, aber auch auf Utopien und Dystopien mit sozialem Bezug.
Kritik, Befürchtungen, Hoffnung aus dem heute geboren und als Erzählung in die Zukunft gesetzt im Gewand der Rockmusik.
Fotocredit: s.schwab,e.nussbaumer
Nachzuhören unter:

NIEMANDSLAND: Dienstag, Wh., Samstag, um 19:00 Uhr. Schiffbruch und Meuterei der HMS Wager. Teil 1

Januar 1742.
30 abgemagerte Gestalten stranden an der Küste Brasiliens. Sie behaupten, die einzigen Überlebenden der Wager zu sein – einem britischen Kriegsschiff, das in einem Sturm vor Patagonien zerschellt ist. Sechs Monate später: Drei weitere Schiffbrüchige werden an der chilenischen Küste angespült. Ihre Geschichte widerspricht der ersten radikal. Sie beschuldigen die 30 Männer der Meuterei – und behaupten, von ihnen skrupellos zurückgelassen worden zu sein. Wer sagt die Wahrheit? Wer lügt?
Ein britisches Kriegsgericht muss entscheiden. Es geht um Ehre. Um Gerechtigkeit. Und ums nackte Überleben.

Von Jakob Rodlauer u Marc Zeiringer.

Fotocredit:e.nussbaumer

Infopoint „1945 Kriegsende am Schauplatz Ausseerland“

Im Frühjahr 1945 suchten zahlreiche Menschen Zuflucht im weitgehend unversehrten Ausseerland, dem Zentrum der sogenannten „Alpenfestung“. Auch führende Nationalsozialisten wie Adolf Eichmann und Ernst Kaltenbrunner zogen sich dorthin zurück. Neben ihnen hielten sich osteuropäische Exilregierungen in Altaussee auf, und die Familie Goebbels war mehrfach in Gößl am Toplitzsee, wo die größte Geldfälscheraktion der Geschichte ihr Ende fand. Eine Ausstellung beleuchtet dieses geheimnisumwobene Kapitel der NS-Endzeit – vom Wirken der letzten SS-Truppen in den Bergen über die ersten Tage der amerikanischen Besatzung bis hin zu den Aktivitäten der „Freiheitsbewegung Ausseerland“.
Sie hören eine Aufzeichnung der Interviews mit der Direktorin des Kammerhofmuseums, Sieglinde Köberl, und dem Kurator Hans Fuchs.

Zum Nachhören unter: https://cba.media/719466

Fotocredit: ARF

>

In 3 Schritten zu deiner eigenen Sendung

  • 1. Erstelle ein kostenloses Nutzerkonto

    • 2. In welches Genre passt deine Sendung?

Ist das dein Ohrwurm?