• LEONA - Undream You

  • RAY DALTON - All We Got

KYGO X AVA MAX
Whatever

Special Request: Eine Sendung von Stephen Shortall (Englisch) und Lukas Pecile (Deutsch). Jeden 1. und 3. Donnerstag im Monat um 20 Uhr.

Programm 40. Special Request ist eine Radiosendung, die ihre Hörer auf die abgelegenen Pfade der Musik führt. Hinein in den Dschungel der alternativen Undergroundszene, Punk, Funk, Rock, Jazz und auch Worldmusik. Moderiert wird die zweisprachige Sendung von Stephen Shortall (Englisch) und Lukas Pecile (Deutsch), beide sind designierte Musikliebhaber, die in ihrer Sendung ihrer Leidenschaft für Musik Ausdruck verleihen.

Nachzuhören unter:

Fotocredit: e.nussbaumer

Wolf und Bär im Ennstaler Tourismus? Walter Thorwartl präsentierte seine „Ideen“ für den regionalen Fremdenverkehr in der Bücherei Gröbming.

So möchte er unter anderem ein „Erziehungsprogramm“ für Gäste ins Leben rufen, welches sie verbindlich zu absolvieren haben. Ennstal neu – sei auch du dabei“ lautete der Titel der Lesung von Walter Thorwartl, bei welcher er auf heiter-satirische Art und Weise vor allem die Tourismussituation im oberen Ennstal beleuchtete.

Nachzuhören unter: https://cba.media/?p=699504

Fotocredit: e.nussbaumer

NIEMANDSLAND: Dienstag und Samstag, um 19:00 Uhr. THE SMALLS – Mein bester Freund, die Leiche.

Im Winter 1801 leisten zwei verfeindete Leuchtturmwärter gemeinsam den Dienst am abgelegensten englischen Leuchtturm: The Smalls. Als einer der beiden stirbt, baut der andere aus Angst vor einem Mordprozess eine Kiste als Sarg und nagelt sie an den winzigen Leuchtturm. Seine einziger Freund für die nächsten Monate ist eine langsam verwesende Leiche. Das ist die furchtbare Geschichte des Smalls Lighthouse Unglücks. Von Jakob Rodlauer und Marc Zeiringer.

Diese Folge können sie hier nachhören.

2x e.nussbaumer

Infopoint: Lebenshilfe Ennstal

Zu Besuch im Studio Frau Gertrude Rieger Obfrau der LHL und der Geschäftsführer der Lebenshilfe Liezen Andreas Steer. Was als kleine Elterninitiative im Februar 1980 im ersten Haus in der Bahnhofstraße in Stainach begonnen hat, ist heute ein professionell organisierter Dienstleistungsbetrieb mit vier Standorten in Stainach, Liezen, Admont und Rottenmann. In diesen Standorten werden Menschen aller Altersstufen nach ihren individuellen Bedürfnissen auf ihrem Lebensweg begleitet. Das Dienstleistungsangebot reicht von der Mobilen Frühförderung und Familienbegleitung über Berufs-integrative Dienste bis zur Rund-um-die-Uhr-Begleitung für Menschen mit hohem und höchstem Hilfebedarf.

Nachzuhören unter: https://cba.media/697528

Fotokredit: e.nussbaumer

Music of Humanity: Die Apachen.

Als Apachen, bezeichnet man sechs kulturell sowie sprachlich verwandte Stammesgruppen der südlichen Athapasken im Südwesten der Vereinigte Staaten und im Norden Mexiko. Die ethnische Religion der Apachen basiert auf einer komplexen Mythologie, in der zahlreiche Geistwesen vorkommen. Der letzte große Häuptling, der vor der weißen Übermacht kapitulierte, ist Geronimo vom Stamm der Chiricahua-Apachen. Am 17. Februar 1909 stirbt Geronimo und wird mehr als 1.000 Kilometer von seiner geliebten Heimat entfernt bestattet.

Nachzuhören unter: https://cba.media/?p=695230

Fotocredit: welt, e.nussbaumer

Steirische Roas,mit Gerti Pfatschbacher.

Zu Besuch bei Gerti im Studio, die Gebrüder Fritz und Sepp Weidhofer.

Hier ist diese Sendung auch zum jederzeitigen Nachhören in der Radiothek der Freien Radios.

Fotocredit: e.nussbaumer

Klaus Meisnitzer zu Besuch im INFOPOINT.

Klaus Meissnitzer, ein vielseitiger Musiker mit biografischen Wurzeln zwischen Buenos Aires und dem steirischen Ennstal, ist bekannt für seine Mitwirkung in der steirischen Band Amanda. Diese Formation, die in Gröbming beheimatet ist, hat ihren eigenen Platz in der österreichischen Musikszene gefunden. Meissnitzer bringt live im Studio seine musikalischen Fähigkeiten zur Geltung, die von seiner internationalen Prägung und der regionalen Verwurzelung beeinflusst sind.

Nachzuhören unter: https://cba.media/694321

Fotocredit: e.nussbaumer

>

In 3 Schritten zu deiner eigenen Sendung

  • 1. Erstelle ein kostenloses Nutzerkonto

    • 2. In welches Genre passt deine Sendung?

Ist das dein Ohrwurm?