
In dieser Ausgabe der Sendung „Künstlerportrait“ hören Sie Prof. Anke Schittenhelm, die künstlerische Leiterin der derzeit in Irdning stattfindenden Internationalen Kammermusiktage.
BANGLES - Walk Like An Egyptian (1985)
PET SHOP BOYS - West End Girls
SIMON & GARFUNKEL
Bridge Over Trouble Watrer
In dieser Ausgabe der Sendung „Künstlerportrait“ hören Sie Prof. Anke Schittenhelm, die künstlerische Leiterin der derzeit in Irdning stattfindenden Internationalen Kammermusiktage.
Sportliche Leistung beginnt nicht im Training, sondern schon beim Essen. Diätologin Manuela Konrad weiß genau, was wann auf den Teller gehört und wie Sporttreibende Training, Regeneration und Entwicklung optimal unterstützen können. Denn „Muskulatur kann nur wachsen, wenn ausreichend Energie vorhanden ist“, sagt die Präsidentin der Österreichischen Gesellschaft für Sporternährung (ÖGSE). Im Podcast beantwortet sie alle wichtigen Fragen rund um Ernährung im sportlichen Kontext: Was ist vor Training oder Wettkampf ideal, was währenddessen, was danach? Welche Unterschiede gibt es bei den Empfehlungen für Kinder und Erwachsene? Was sollte ein Sportgetränk niemals enthalten? Und warum gehören neben Gemüse in Regenbogenfarben auch Brauntöne auf den Teller? Hör rein!
Sommersonne für die Seele – die Juli-Radiosendung von Seelenverwandt
Vier inspirierende Folgen, ein Ziel: mehr Leichtigkeit, Selbstliebe und echte Verbindung.
Lass los, was dich beschwert, finde deine innere Strahlkraft und gönn dir Sommermomente nur für dich.
Mit ehrlichen Gesprächen, Affirmationen und Impulsen für dein Herz.
Von 26.6.-28.6. fanden heuer die Ausseer Gespräche zum Thema „Umbrüche“ statt. In dieser Infopoint Sendung hören Sie Ausschnitte aus dem Eröffnungsvortrag von Historiker Dr. Lutz Raphael „Umbrüche, Zeitenwenden!? Bedingungen und Grenzen von Strukturbrüchen“ und aus dem Vortrag von Bioinformatiker Dr. Christoph Bock „Mit Zellen sprechen: Gene, Computer und die Zukunft der Medizin“.
Die Kräuterbergbauern Sandra und Gerhard Stangl aus Landl präsentieren in dieser Sendung:
Die Kapuzinerkresse – Vorkommen, Anbau, Verarbeitung, Verwendung und praktische Tipps sowie Kräutermärchen, Kräuter-Yoga und Kostbares für Geist und Seele.
Kräuter für mehr Wohlbefinden – Hausmittel und Kräuteranwendungen aus der Volksmedizin bei Migräne und Kopfschmerzen
Oliver Pesendorfer ist diese Woche im Gespräch mit Florian Brandl zum Thema Modulhäuser zu hören.
Mit Markus Schweinberger tauchen wir ein in die Welt des Spezialitätenkaffees. Vor etwa einem Jahr eröffnete der Admonter die erste Kaffeerösterei im Ort und traf damit den Puls der Zeit. Im Interview sprechen wir über seinen Werdegang, seine Motivation, die Rolle von Qualität und Regionalität in seinem Betrieb und natürlich vor allem – über guten Kaffee.
Im Tiroler Ebbs ist „Chefinnensache“ mehr als nur ein Schlagwort. Die Schwestern Sabrina und Katrin Steindl haben das elterliche Drei-Hauben-Restaurant Unterwirt übernommen – und führen es seither mit eigener Handschrift. Mit Maria Fanninger sprechen sie über Sichtbarkeit von Frauen in der Gastronomiebranche, Mut zur Entscheidung, Selbstvertrauen, eine offene Fehlerkultur und das vielseitige Feedback, das sie über die Jahre erhalten haben. Außerdem zeigen sie mit dem Konzept „Völlern ohne voll zu sein“ wie Genuss und bewusstes Essen im Einklang stehen können. Eine Episode über Herausforderungen, Wachstum und weibliches Leadership in der Gastro – hör rein!
Oliver Pesendorfer im Podcast „Wirtschaft, Politik & Zeitgeist“ im Gespräch mit den „Kräuterhexen“ Sarah Eder und Laura Warter – natürliche Kräuterprodukte für Gesundheit, Kosmetik und Wohlbefinden
Am 13.Juni 2025 fand die feierliche Eröffnung der Nationalpark Gesäuse Lodge in Gstatterboden statt. Der Beitrag informiert über die turbulente Geschichte des Gebäudes, den arbeitsintensiven Umbau und das neue Konzept, das neben der komfortablen Unterbringung der klassischen Bergtouristen vor allem die Versorgung von Schulgruppen vorsieht. Sie hören Nationalparkdirektor Herbert Wölger, Andreas Hollinger (Fachbereich Kommunikation) und den neuen Pächter der Lodge, Thomas Nebl. Beitrag nachhören