• SAM FENDER - Spit Of You

  • SUGAR RAY - When Its Over (1)

BILLY JOEL
River Of Dreams

Eröffnung Sternenplatz in Mitterberg/Ennstal

Eine aktuelle Studie zeigt, dass die Lichtverschmutzung in Europa jährlich um etwa 6% zunimmt. Über ein Drittel der Menschen in Österreich kann die Milchstraße nicht mehr mit bloßem Auge erkennen. Der Naturpark Sölktäler hat sich zusammen mit Leader Region Ennstal-Ausseerland entschlossen, etwas dagegen zu unternehmen.

Zwei Projekte wurden in Angriff genommen:

Die Erichtung von 6 Sternenplätze und die Zertifizierung des Naturpark Sölktäler als ‚internationaler Sternenpark‘ durch DarkSky International.

Rund 100.000 Euro wurden in das Leaderprojekt „Der zauberhafte Nachthimmel – Zertifizierung Sternenpark“ investiert, davon € 60.000 von LEADER-Region Ennstal-Ausseerland und € 40.000,- vom Regionalmanagement Liezen

Für das Leaderprojakt „Sternenplätze“  nahm man € 50.000,- in die Hand, von Leader kamen € 28.000 und vom Tourismusverband Schladming-Dachstein € 23.500 Euro.

Verantwortlicher Projektleiter: Dr. Stefan Wallner von der Uni Wien/Institut für Astrophysik

Zum Nachhören

Pro Klinikum Stainach – Die Befürworter für das Leitspital machen mobil!

Pro Klinikum Stainach heißt der Verein, der für die sofortige Errichtung des fix fertig geplanten Klinikums in Stainch eintritt.

Am vergangenen Mittwoch lud die Vereinsobfrau Regina Winkler-Renner zu einer Informationsveranstaltung ins Volkshaus Stainach ein.

Ziel der Veranstaltung ist eine sachlich-objektive Information der Bevölkerung über die optimale Lösung der Gesundheitsvorsorge für den Bezirk Liezen.

Sie hören nun Ausschnitte aus der sehr gut besuchten Informationsveranstaltung des Vereins Pro Klinikum Stainach, vom Mittwoch letzter Woche.

Zum Nachhören

„Grimming“ – Die Neue Death-Metal-Band aus der Obersteiermark

In der 28. Sendung „Schwer-Metal“ zu Gast:

Die Neue Death-Metal-Band  „GRIMMING“

Sie verbindet steirische Kultur mit brachialem Sound Stainach, 14. April 2025 – Wenn donnernde Gitarrenriffs auf alpine Mythen treffen, dann ist „Grimming“ nicht weit: Die neu gegründete Death-Metal-Band aus der Obersteiermark sorgt derzeit für Furore. Ihr Debüt Song „Lindwurm“ samt Musikvideo ging auf Social-Media (TiktTok, Instagram und etc.) international durch die Decke und verzeichnete binnen einer Woche über 100.000 Aufrufe, tausende Likes und hunderte Kommentare. Hinter dem Projekt stehen vier junge Musiker aus dem Ennstal: Samuel Dukic (Gitarre, Gesang), Michael Marinitsch (Bass), Martin Peer (Gitarre) und Aron Dukic (Schlagzeug). Ihre Vision: die rohe Energie des Death Metal mit der reichen steirischen Kultur, alten Sagen und Erzählungen zu verbinden, sowohl musikalisch als auch ästhetisch.

Die Sendung Schwer-Metal bietet einen Querschnitt von klassischen Heavy- über Thrash- und Death- bis hin zu Black-Metal . Im Vordergrund stehen Neuerscheinungen. Sendezeit: Jeden 2. und 4. Mittwoch von  20:00 – 22.00 Uhr.

Zum Nachhören:

https://cba.media/709937

GO-ON – Das Leben ist es wert! – Wenn das Glück ausbleibt

In dieser Sendung sprechen wir über ein wichtiges, aber oft tabuisiertes Thema: Postpartale Depression und Suizidprävention. Unsere Interviewpartnerin Tamara Kaltenegger, Regionalkoordinatorin im Bezirk Liezen, stellt das Projekt „Startfeen“ vor, das junge Familien unterstützt und betroffenen Müttern hilft. Wir thematisieren, warum es problematisch ist, von Frauen zu erwarten, dass sie nach der Geburt automatisch glücklich sind, und wie diese unrealistischen Erwartungen zusätzlichen Druck erzeugen können. Ziel ist es, Bewusstsein zu schaffen, Unterstützungsmöglichkeiten aufzuzeigen und das Schweigen zu brechen.

Sendungsgestaltung:
Anna Pribil (Psychologin)

Zum Nachhören

Regenerativ – Aufbruch in ein neues Ökologisches Zeitalter

Die Menschheit weiß so viel wie noch nie zuvor, so Prof., DDr., Mag. Martin Grassberger. Doch hilft ihr das gegenwärtig nur wenig bei der Bewältigung der vielen miteinander verzahnten, ökologischen und ökonomischen Krisen. Unser Gehirn klammert sich verzweifelt an Zahlen, und wir sind zunehmend blind für andere Phänomene in Ökologie und Gesellschaft. Von Zahlen geblendet, können wir die Vielfalt von Natur, Kultur und deren Verbindungen nicht mehr sehen.“

Mit seinem kürzlich im Residenz-Verlag erschienenes Buch „Regenerativ – Aufbruch in ein neues ökologisches Zeitalter“ zeigt Grassberger auf, dass wir unsere Gesundheit und unsere Gesellschaft nur verbessern können, indem wir uns an den natürlichen Prozessen orientieren. Wir sind Teil eines großen Systems, und unser Überleben hängt davon ab, wie wir mit der Natur umgehen.

Sie hören nun einen Ausschnitt von seinem Vortrag im CCW Stainach vom 8.05.2025. Den gesamten Vortrag können sie sich in unserer Sendung „Radio Lokal Global“ anhören und zwar am Donnerstag, 15.05.2025, um 12 Uhr, oder am darauf folgenden Samstag um 9 Uhr auf Radio Freequenns, nehmen sie sich ausreichend Zeit, er dauert 90 Minuten, viel Spaß beim Zuhören.

Zum Nachhören

Gemeinderat Liezen aktuell – Sitzung vom 06.05.2025

Transparenz ist eine wesentliche Eigenschaft vertrauensvoller und bürgernaher Politik.

Radio Freequenns zeichnet  daher die Gemeinderatsitzungen der Stadtgemeinde Liezen auf und strahlt diese in der Sendereihe „Liezen aktuell“ aus. Die Sitzungen sind auch über die Homepage von Radio Freequenns zeitunabhängig nachhörbar.

In dieser Sitzung, die um 18:00 Uhr im Sitzungssaal von Bürgermeisterin Andrea Heinrich pünktlich eröffnet wurde, standen zahlreiche wichtige Punkte auf der Agenda – von der Fragestunde über die Wahl der Schriftführer, Ausschussmitglieder und Ausschußobmänner und Obfrauen bis hin zur Behandlung eines Dringlichkeitsantrages und eines Darlehensverträges zum Umbau des Hauptplatzes.

Zum Nachhören:

https://cba.media/708742

Erster „veganer“ Höhenweg im Alpenraum

Der erste Höhenweg im Alpenraum liegt im steirischen Gesäuse, bei dem man 7 Tage auf sechs Hütten vegan schlemmen kann.

Er heißt: Gesäuse Hüttenrunde – vegan edition

Die 6 Hüttenwirte am Rundweg – Mödlinger Hütte, Hesshütte, Ennstaler Hütte, Haindlkarhütte, Admonter Haus und Rohrauer Haus, servieren mindestens ein vollwertiges veganes Gericht, damit kann man auf dem 7-tägigen Höhenweg jeden Tag vegan speisen.

Die Geschäftsführerin vom Tourismusverband Gesäuse, Jaqueline Egger, präsentiert mit Sandra Neukart von der Österreichwerbung und dem Hüttenwirt Karl Völkl die vegane Hüttenrunde

Nähere Infos unter www.gesaeuse.at/huettenrunde

Zum Nachhören

>

In 3 Schritten zu deiner eigenen Sendung

  • 1. Erstelle ein kostenloses Nutzerkonto

    • 2. In welches Genre passt deine Sendung?

Ist das dein Ohrwurm?