• SOPHIE ELLIS BEXTOR - Murder On The Dancefloor

  • LEONA - Undream You

JUBEL FEAT. KIDDO
Lie To Me

Superfood – Wundermittel für eine garantierte Gesundheit?

In den letzten Jahren hat sich der Begriff „Superfood“ zu einem Schlagwort in den Medien, in Ernährungstrends und in der Werbung entwickelt. Doch was steckt wirklich hinter diesem Begriff? Sind Superfoods tatsächlich die Wundermittel für unsere Gesundheit, oder handelt es sich eher um einen Marketing-Trick?

Die erfahrene Diätologin Jane Bergthaler von der Krebshilfe Steiermark erklärt uns nun die Wunderwirkung von  Superfood.

Zum Nachhören

Schwer-„Metal“ auf Radio Freequenns – Nr26

Jeden 2. Mittwoch im Monat, von  20:00 – 22.00 Uhr (Wh. 4. Mittwoch, 20:00 – 22:00 Uhr).

Zu hören sind folgende Bands mit ihren Musik-Neuerscheinungen:

RYOJI SHINOMOTO; EDGE OF PARADISE; KATLA; GRIMA; DESTRUCTION; MANNTRA; CRADLE OF FILTH; NACHTBLUT; ALIEN WEAPONRY; WARFIELD; TETRARCH; TEMPERANCE

Zum Nachhören

Polizei Liezen informiert über aktuelle Betrugsmaschen

In den letzten Jahren haben wir alle von verschiedenen Betrugsmaschen gehört, die stark zunehmen, insbesondere Internetbetrug – das klingt vielleicht für viele wie ein weit entferntes Problem. Doch die Realität ist, dass immer mehr Menschen – vor allem Ältere – Opfer von Betrügern werden. Ob über gefälschte E-Mails, Telefonanrufe von vermeidlichen Enkeln, betrügerische Online-Shops oder Phishing-Attacken – die Methoden sind vielfältig und oft sehr perfide. Aber wie können wir uns schützen?

Abteilungsinspektor Markus Haider, Sicherheitsbeauftragter von der Polizei Liezen, hat aktuelle Betrugsmaschen aus seiner täglichen Arbeit bei der Informations-Veranstaltung  „Gemeinsam Sicher in Österreich“ von der Polizei Liezen in Bad Mitterndorf vor zahlreichem interessiertem Publikum präsentiert.

Zum Nachhören

Podiumsdiskussion zur Gemeinderatswahl 2025 in Liezen

Unter dem Motto „Reden wir“ diskutierte die Kleine Zeitung Ennstal am Donnerstag, 27. Februar, mit den Spitzenkandidaten sämtlicher wahlwerbender Parteien im kleinen Kulturhaussaal in Liezen.

Mit SPÖ, ÖVP, den Grünen, FPÖ und den Neos treten in Liezen bei der Gemeinderatswahl am 23. März fünf Parteien an. Sowohl die amtierende Bürgermeisterin Andrea Heinrich SPÖ als auch ihr Herausforderer Egon Gojer von der ÖVP rechnen sich gute Chancen auf das Amt als Stadtoberhaupt aus. Die Meinungen zu brisanten Themen wie etwa dem geplanten Hauptplatzumbau sind jedoch zum Teil völlig konträr. Die spannende Diskussionsveranstaltung am Donnerstag, 27. Februar, wurde geleitet und moderiert von Iris Hödl und Benedikt Karl, beide von der Kleinen Zeitung.

Radio Freequenns hat diese Diskussion aufgezeichnet und bringt den ungekürzten Mitschnitt in der Sendung Liezen aktuell. Nach Ausstrahlung ist diese Sendung permanent über die Homepage von Radio Freequnns nachzuhören.

Zum Nachhören

Montagsakademie – Zur juristischen Erfahrung im antiken Rom und zum Umgang mit anderen Völkern im Mittelmeerraum

Vortragende: Ao.Univ.-Prof. Dr. Evelyn Höbenreich, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, Universität Graz

Moderation: Univ.-Prof. Mag. Dr. Elisabeth Hödl, Institut für Rechtswissenschaftliche Grundlagen, Universität Graz

Radio FREEQUENNS kooperiert schon seit 2003 mit der Uni Graz und strahlt regelmäßig hochkarätige Vorträge von namhaften Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern aus.

  • jeden 1. Montag im Monat um 10 Uhr
  • Wiederholung am 3. Montag im Monat um 18 Uhr

Zum Nachhören

Gemeinderatswahl Stmk 2025 – Grüne Spitzenkandidaten des Bezirkes Liezen präsentieren sich

Nachhaltige Mobilität, naturnahe Lebensräume, mehr Photovoltaik, Transparenz in der Gemeindepolitik, Stadtentwicklung mit Verantwortung und Klimaschutz voranbringen. Das sind die Schlagworte der Steirischen Grünen im Gemeinderatswahlkampf 2025.

Der langjährige grüne Landtagsabgeordnete aus dem Bezirk Liezen, Lampert Schönleitner stellte beim Pressegespräch in Irdning am vergangenen Mittwoch die grünen Spitzenkandidatinnen und Kandidaten  aus dem Bezirk vor:

Das sind:

  • Benjamin Mader-Bock. Listenerster in Admont
  • Gundula Uray, Spitzenkandidatin in Irdning-Donnersbachwald
  • Gerlinde Köhler: Grüne Spitzenkandidatin in Trieben
  • Wolfgang Feldhammer: Spitzenkandidat in Bad Aussee
  • Josef Gruber. Neuer Chef der Grünen in Liezen

Zum Nachhören

Perspektivenwechsel – Lebensmittel

Perspektivenwechsel widmet sich heute dem Thema Lebensmittel: Woher kommen sie? Unter welchen Bedingungen produzieren regionale Landwirte? Wie werden sie vermarktet? Was passiert mit dem Überfluss an Lebensmitteln? 

Birgit Lesjak-Ladstätter spricht mit den ProduzentInnen Florian und Johanna Lämmerer vom Goschnhof in Irdning und Beate Ihly, Filialleiterin von Billa Rottenmann sowie mit dem Handelsangestellten Mohamad Alhamada.

Mit lieben Grüßen,

Die Sendereihe „Perspektivenwechsel“ will unterschiedlichste Menschen miteinander ins Gespräch bringen. Ziele ist es, ein tieferes Verstehen und einen echten Dialog zu fördern und damit zu einem friedlichen gesellschaftlichen Klima einen Beitrag zu leisten.

Sendetermin: Jeden 4. Dienstag im Monat um 14 Uhr, Wiederholung am darauffolgenden 2. Dienstag im Monat um 14 Uhr

Zum Nachhören

Steirische Gemeinderatswahlen – Themen in der Region Liezen

Die Gemeinderatswahlen 2025 stehen vor der Tür und das merken wir, weil die hohe Politik auch zu uns in den Bezirk Liezen kommt. Die neue ÖVP – Chefin und Landeshauptmann-Stellvertreterin Manuela KHOM machte vergangenen Freitag ihre Aufwartung in Liezen.

Mit im Gepäck hatte sie wichtige Projekte für die Region, die sie zusammen mit ÖVP-Landtagsabgeordneten, Bürgermeister Armin Forstner bei der Pressekonferenz am vergangenen Freitag in Liezen präsentierte.

Zum Nachhören

Schwer-„Metal“ auf Radio Freequenns – Nr25

Schwer-„Metal“ auf Radio Freequenns – Nr25

Jeden 2. Mittwoch im Monat, von  20:00 – 22.00 Uhr (Wh. 4. Mittwoch, 20:00 – 22:00 Uhr).

Zu hören sind folgende Bands mit ihren Musik-Neuerscheinungen:

SEPULTRA, KATLA; GRIMA; DESTRUCTION;VISION OF ATLANTIS; CRADLE OF FILTH; NACHTBLUT; ALIEN WEAPONRY; HINAYANA; ANGUS McSIX; JINJER

Zum Nachhören

Weltradiotag – Österreich ein Land der RadiohörerInnen

Mit dem Weltradiotag am 13. Februar will die UNESCO auf die Bedeutung des Mediums Radio aufmerksam machen. Die Staaten werden aufgerufen, den Zugang zu Informationen über Radio für ihre Bevölkerung sicherzustellen. Einen wichtigen Beitrag für die Informationsfreiheit in Österreich leisten die 14 Freien Radios und 3 Community TVs, 2 davon in der Steiermark, Radio Helsinki in Graz und Radio Freequenns im Ennstal.

Sie hören 2 Ausschnitte aus der Sendung „Ein Jahrhundert lang Information. Unterhaltung und Bildung werden beim diesjährigen World Radio Day gefeiert“ von Radio FRO aus 2024:

  • Das Recht auf Radio von 1923 – 2023 (von Radio Orange )
  • Abeiter*innenradiobewegung (von Radio Orange)

Sowie Ausschnitte vom Schulradiotag 2024: SchülerInnen der Mittelschule Weißenbach an der Enns haben für Radio Freequenns das Thema „100 Jahre Radio in Österreich“ bearbeitet.

Zum Nachhören

>

In 3 Schritten zu deiner eigenen Sendung

  • 1. Erstelle ein kostenloses Nutzerkonto

    • 2. In welches Genre passt deine Sendung?

Ist das dein Ohrwurm?