Im Rahmen der „Bewegungsrevolution Steiermark“ hat sich Radio Freequenns mit einer täglichen Bewegungs-/Dehnungseinheit beworben… los geht’s schon am DI, 3. Oktober, um 9.45 Uhr – nehmen Sie sich kurz Zeit für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden, lassen Sie Kugelschreiber, Kochlöffel oder Kelle einfach liegen & stehen und seien Sie ganz Ohr, um den Übungsanleitungen unserer Bewegungstrainerin Sarah Hay zu folgen und sich selbst Gutes zu tun.
Bewegungstrainerin SARAH HAY
SAVE THE DATE: Ab nun jeden DI, DO um 9.45 Uhr, SA um 8.45 Uhr – und wer’s verschläft oder vormittags nicht schafft: Einmal geht’s noch an diesen Tagen jeweils ab 13.45 Uhr…
Unterstützt von: Gesundheitsfonds Steiermark in Zusammenarbeit mit den drei Dachsportverbänden ASKÖ, ASVÖ und Sportunion.
Bei der Jobsuche spielt der Faktor Alter immer wieder auch eine bedeutende Rolle. Ältere Menschen bringen mehr Erfahrung mit in den Betrieb, dies ist manchen Arbeitgebern und -geberinnen vermutlich oft gar nicht so bewusst. Doch diese Tatsache stellt die Jobplattform „SENIOLR EXPERTS 45 PLUS“ für Arbeitsuchende ab 45 Jahren in den Fokus. Diese findet am DO, 5. Oktober 2023, von 13 bis 15.30 Uhr im Grazer Rathaus und auch Online statt.
Ein sehr umtriebiger und engagierter Radiomacher und überaus lieber Mensch, Oliver Jagosch, der früher bei Radio FRO in Linz Sendungsmacher war, hat diese Welt verlassen.
Auch Radio Freequenns hatte einige Zeit regelmäßig Kontakte mit ihm, sei es bei Schulungsveranstaltungen, bei Klausuren, die er umsichtig moderierte oder einfach als Radiokollegen, den man bei vielen Sitzungen usw. traf. Besonders in Erinnerung ist uns, dass er im Jahr 2010, als wir Festivalradio der ‚regionale 10‘ waren seinen Entschluss in die Tat umsetzte und sich zu Fuß von Linz nach Liezen aufmachte. Er nannte das Projekt „Auf Schusters Rappen zur regionale 10“ (insgesamt 6 Sendungen) – diese sind immer noch in der Radiothek nachzuhören, auch z. B. das Interview, als er zufrieden und müde im Freequenns-Studio (damals Festival-bedingt im Hotel Karow) eintraf.
Geschätzte Literatur-FreundInnen! Nach einigen ‚Sommerreprisen‘ und auch den bewährten und immer interessanten Sendungsübernahmen von Beiträgen anderer Stationen in Österreich gibt’s diese Woche in der Sendung FREEQUENNS LITERATOUREN ’s wieder neue Lesetipps und einen top-aktuellen Veranstaltungshinweis: Am SA, 9. Sept. 2023, findet in Schladming/Untertal in der Wehrhofalm ein POETRY SLAM mit dem Titel „Mein Wort“ statt. Start ist um 12.30 Uhr, aufgerufen sind alle, die von 16 – 35 Jahre jung sind und ihre literarische Kunst in diesem Genre unter Beweis stellen wollen. Anmeldung unter office@die-heidi.at oder Tel. 0664-242 6784 – Publikum stimmt mit ab und kürt den/die drei überzeugendsten Performer/innen und wird dabei mit einem 3gängigen Menü verwöhnt – Kartenvorverkauf für Publikum in der Wehrhofalm oder in DIE Schmeichelei in Schladming.
Hier aber nun unsere LESE-EMPFEHLUNGEN – diesmal von Helene, Siegmund und Hilde:
Sheila Hodges – Lorenzo da Ponte. Ein abenteuerliches Leben: Biographie über den großen Librettisten von Mozart-Opern. Doch das wäre zu kurz gegriffen, um sein Leben zwischen Ruhm und Verzweiflung zu beschreiben. Er stammte aus einer jüdischen Familie, ist konvertiert, kam von Venedig nach Wien und dann über London nach Amerika.
Juri Andruchowytsch – Radio Nacht. Nachdem der herausragende ukrainische Autor nach der Maidan-Revolution 2014 gesagt habe, er könne keinen Roman mehr schreiben, erschien nun doch 2022 dieses Buch mit dem Titel „Radio Nitsch“ (Radio Nacht) über einen Radiomoderator, der während der Revolution in der Ukraine als Barrikadenpianist auftrat, dann flüchtete und ein Engagement als Salonmusiker in der Schweiz bekam. Er lässt die Stationen seines Lebens Revue passieren und mitunter fragt man sich, ob es sich um einen Schelmen- oder einen Fantasyroman oder um eine Dystopie handelt. – Beim Moderieren des Programms in seinem nun eigenen Sender reflektiert er über den Zustand der Welt, über Liebe, Politik und Hoffnung… Hier permanenter Nachhörlink.
Silvia Pistotnig – Die Wirtinnen: Drei Frauen (Großmutter, Tochter, Enkelin) und somit drei Generationen führen ein Wirtshaus in Kärnten, die sowohl Lebensgrundlage als auch ‚Gefängnis‘ für sie ist, da sie – diesem Umstand geschuldet – viele ihre Lebensträume nicht verwirklichen können. Der Roman beschreibt eine Generationen übergreifende Lebensgeschichte und handelt davon, ob und wie die Frauen sich in einer männerdominierten Welt empowern können. Hier permanenter Nachhörlink.
Und schließlich noch ein Tipp für einen REISEFÜHRER von Manfred Matzka – ISTRIEN. Er richtet sich an bibliophile Reisende, wie es auf dem Klappentext selbst heißt und führt uns sowohl an die ‚österreichische Riviera‘ mit den bekannten Orten wie Opatija, aber auch in weniger bekannte Regionen und Dörfer. Viele praktische Reisetipps, Ortsskizzen, historische Abrisse, Fotos und sogar Kochrezepte komplettieren dieses Vademecum für Istrien-Reisende…
Wiederholung der Sendung am DI, 5. 9., 17 Uhr und MI, 6. 9., 22 Uhr. Nachhörlinks folgen ehest möglich.
Noch schöne spätsommerliche Tage wünscht die Literatouren-Redaktion!
Am 1., 3. und 17. August wurden bei Radio Freequenns die Mikrofone von den künftigen Radiostars erobert: Wie jedes Jahr luden wir auch heuer wieder Kinder und Jugendliche zu kostenlosen Radio-Workshops ein: 17 Kinder von 8 bis 14 Jahren haben die Chance genützt und konnten hinter die Kulissen eines Radiostudios blicken, erfuhren viel Wissenswertes über das Medium Radio und produzierten schließlich ihre eigenen Sendungen. Auch eine Gruppe aus Admont/Hall/Weng hat uns diesmal im Rahmen der Admonter Erlebnisferien besucht.
Diese sind in der unserer Radiothek permanent nachzuhören. Hier die Links: 1. 8., 3. 8. und 17. 8.
Unser Sommerpraktikant Daniel Frehsner ist ein begeisterter – und vor allem auch erfolgreicher – Tischtennisspieler: Immerhin ist er die Nummer 1 der Unterliga Nord in der Steiermark.
Im Rahmen seines kurzen Praktikums lernte er mit dem Medium Radio umzugehen und hat selbstständig eine eigene Radiosendung produziert, in der es – wie sollte es auch anders sein – um seine Passion Tischtennis geht! Er stellt die Anfänge dieses Sports im 19. Jahrhundert vor, geht auf die Veränderungen im Laufe der Zeit und auch auf die aktuelle Situation dieser Sportart und die Ligen ein – und nicht zuletzt auf die aktuellen Bedingungen für Tischtennisbegeisterte im Bezirk, die alles andere als ermutigend seien…
Diese Sendung ist nach der Ausstrahlung hier permanent nachzuhören.
Noch ein Hör-Tipp: Am Sonntag, 20. 8., stellt Daniel außerdem seine persönliche Playlist vor – lasst euch überraschen: Sendung „Musik à la Carte“ um 15 Uhr.
WIR BEDANKEN UNS BEI DANIEL FÜR SEINE MITARBEIT IN UNSEREM TEAM UND FÜR SEIN ENGAGEMENT!
Auch heuer fanden im Nationalpark Gesäuse wieder die „Admonter Erlebnisferien“, veranstaltet von der Marktgemeinde Admont statt. Insgesamt knapp 30 Kinder nahmen dieses Jahr teil und verbrachten kurzweilige und interessante Tage bei verschiedenen Betrieben und Institutionen. Einige besuchten auch Radio Freequenns, um den Sender, der im Raum Admont auf der Frequenz 104,0 MHz zu hören ist, kennen zu lernen. Nach einem Kurz-Radio-Workshop mit Sarah und Daniel produzierten sie mit Andi Hollinger, dem Moderator des „Nationalparkradios“, eine eigene Sendung: Es waren dies Adam, Ben, Charlotte, Daciana, David, Elias, Laureen und Sofia – diese wird nun am Mittwoch, 16. 8. 2023, um 18 Uhr im NATIONALPARKRADIO ausgestrahlt und am kommenden Samstag um 7 Uhr sowie am MI, 23. 8., um 18 Uhr wiederholt.
Alle Sendungen des Nationalparkradios hier permanent nachzuhören (incl. dieser Ausgabe nach der Erstausstrahlung.)
Auch heuer wurde beim Benefiz-Schwimmen im Alpenbad Liezen wieder ein namhafter Betrag für den 12jährigen Robin aus Aigen ‚erschwommen‘, der seit Geburt an einem Gendefekt leidet. Staffeln aus Liezen, der Südsteiermark, Ober- und Niederösterreich und auch einige Einzelschwimmer_innen ließen sich vom unwirtlichen Wetter nicht abhalten und schwammen ihre Längen für den guten Zweck. Traditionell sind sowohl Profi- und sogar Eis- und Winter-Schwimmer_innen als auch nur solche, die Spaß am Schwimmen haben, am Start. Also jeder und jede ist beim nächsten Happy Hippo-Schwimmen willkommen.
Am Ende konnten der Familie von Robin mehr als € 7000,– übergeben werden. Das Event wird nächstes Jahr wiederum durchgeführt, wie die Obfrau von ‚Happy Hippos‘, Conny Ainhirn-Gsenger, in einem Interview versichert.
Sondersendung zum diesjährigen Hiroshima-Tag im Gedenken an den Abwurf der ersten Atombombe am 6. August 1945. Sie detonierte genau um 8.16 Uhr Ortszeit über der japanischen Stadt Hiroshima. In einer Rede kurz nach dieser Katastrophe sprach der amerikanische Präsident Truman von Hiroshima als einer „Militärbasis“ und nicht von einer Stadt. Das entsprach nicht der Wahrheit, denn es kamen vor allem Zivilist_innen und auch viele koreanische Zwangsarbeiter_innen zu Tode bzw. erkrankten.
Der Berliner Musiker und Komponist Rettward von Doernberg hat dazu ein etwa 5minütiges Musikstück komponiert und mit einem Kommentar versehen, in dem er sich mit dem fragwürdigen Umgang von Politiker_innen und Machthabern mit Wahrheit – vor allem in Kriegszeiten – auseinander setzt – ein Phänomen, das zu allen Zeiten bis in die Gegenwart festzustellen ist…
Hilde Unterberger wurde auf diese Komposition aufmerksam, stellt sie in dieser Sendung vor und ergänzt mit ein paar historischen Fakten und persönlichen Einschätzungen zu diesem Thema.
Jährlich am 6. August wird auch in Österreich dieses Ereignisses gedacht: Bei der Veranstaltung vor dem Wiener Stephansdom werden Hunderte Grußbotschaften aufgelegt, zum Teil vorgelesen, diverse AktivistInnen und Prominente erheben ihre Stimmen gegen Krieg und atomare Bedrohung. Alle Botschaften sind nach Abschluss der Aktion auf www.hiroshima.at nachzulesen.
Wer immer schon das Live-Studio im Funkhaus in der Kulturhausstraße 9 in Liezen kennenlernen und vielleicht selbst gern mal ON AIR sein wollte – heute ist die Gelegenheit dazu!