• QUEEN - Bohemian Rhapsody

  • PAGANIN SOATNQUARTETT - Dinette

PAVEL SHALMAN & BOKI RADENKOVIC
Bokirino (Radenkovic)

Steirisches Volksliedwerk – Regionaler Singtag in Irdning am 17. Juni

In der Freitag-Ausgabe des Infopoint am 26. Mai 2023 zu Gast bei Thomas Hein: der neue Geschäftsführer des Steirischen Volksliedwerks, der aus Weißenbach bei St. Gallen stammende Michael Weißensteiner, und Vorstand Prof. Siegfried Greimler aus Rottenmann – Wiederholung um 13 Uhr.

Erst seit Februar 2023 hat Michael Weißensteiner seine Funktion inne, im Gespräch schildert er seine Herangehensweise an diese traditionelle Einrichtung, die vielfältigen Aufgaben und sprach auch über unsere „Zeit im Wandel“ (wie z.B. das Gasthaussterben als „verschwindende“ Auftrittsmöglichkeiten oder die Nachwirkungen der Pandemie) , die auch das Steirische Volksliedwerk vor große Herausforderungen stellt. Siegfried Greimler betonte nicht nur die Bedeutung des frühen Einstiegs von Kindern und SchülerInnen in die Musik bzw. das „Singen“ und die vielfachen „positiven Nebenwirkungen“. Sie informierten auch aus aktuellem Anlass über den am 17. Juni 2023, ab 10.00 in Irdning stattfindenden Regionalen Singtag, zu dem sie herzlich einladen.

Hier jederzeitiges Nachhören möglich.

Die 12ten „24 Stunden Jazz“ – Radio Jazz Day Liezen 2023 (30. April)

Zum bereits 12. Mal (2003, 2013 – 2023) steht Radio Freequenns 24 Stunden lang ganz im Zeichen des Jazz. Seit 2013 feiert der Radio Jazz Day Liezen am International Jazz Day der UNESCO am 30. April dieses Musik-Genre – von „Round Midnight“ (0 Uhr) bis „Round Midnight“ (24 Uhr) in Gesprächen im Studio, via Telefon mit MusikerInnen und der Jazzszene der ganzen Welt (etwa von Wien über Berlin bis Marokko und New York) . Von Specials und Tributes zu wichtigen KünstlerInnen und den Präsentationen aktueller Aufnahmen bringen die 24 Stunden Jazz viel Musik und Hintergründe und – nach der pandemiebedingten Pause wieder das gewohnte abendliche Live-Konzert aus dem Kulturhaus Liezen. Diesmal wird die aus Slowenien stammende und derzeit international für Aufsehen sorgende Pianistin Kaja Draksler ab 20 Uhr ihr Programm „In Otherness Oneself“ zum ersten Mal in Österreich vorstellen.

Im „Vorspann“ des Radio Jazz Day Liezen 2023 ist am 28. April in Kooperation mit dem Culturcentrum Wolkenstein wieder ein Jazzspielfilm – Born To Be Blue (CAN/UK 2015) mit Ethan Hawke in der Hauptrolle als Chet Baker, dem „King of Cool“ zu sehen und hören – Beginn 19:30 Uhr. Ein weiteres Live-Konzert, die Weltpremiere des Duos Clemes Salesny – Raphael Preuschl (Altsaxophon, Bass Clarinet bzw. E-Bass, Bass-Ukulele) geht im ccw. am 29. April ebenfalls um 19:30 Uhr über die Bühne.

Karten dafür bei Radio Freequenns und im ccw.stainach bzw. an der Abendkasse.

Photo Kaja Draksler by Francesca Patella

Daniela Kraus/Presseclub Concordia im Gespräch

Gespräch mit der Geschäftsführerin des Presseclub Concordia , Dr.in Daniela Kraus (Bildnachweis: Luiza Puiu): Vor einigen Wochen hat es – ausgelöst durch Untersuchungen von Chats seitens der Untersuchungsbehörden – innerhalb zweier österreichischen Redaktionen große Turbulenzen betreffend die Unabhängigkeit bzw. mangelnde Distanz zwischen JournalistInnen und PolitikerInnen gegeben. Ein Gespräch im Rahmen der vom Bildungsverein der Freien Medien, COMMIT, in den Räumen der RTR organisierten Vortrags „Alles was Recht ist“, hat auch Radio Freequenns bewogen, die derzeitige Lage des Journalismus näher zu betrachten.

Die Generalsekretärin des Presseclubs Concordia, des weltweit ältesten seiner Art, Frau Dr.in Daniela Kraus sprach mit Thomas Hein im Telefoninterview u. a. über Fragen der Medienethik, über die Ausbildungssituation der JournalistInnen (am Beispiel der Pläne rund um die Wiener Zeitung) und über Forderungen an die Medienpolitik, um die Unabhängigkeit der unterschiedlichen Medien und die Transparenz der Finanzierung bzw. Förderungen in Zukunft abzusichern und teilweise auch neu zu regeln.

Hier der Beitrag auch zum jederzeitigen Nachhören in der Radiothek der Freien Radios.

Konzertabsage Kaja Draksler heute abend, Samstag 24.9., 20.00 Uhr Kulturhaus Liezen

LEIDER ABGESAGT – so müssen wir bekanntgeben – für heute abend, 24. September 20:00 Uhr im Kulturhaus Liezen. Der Fazioli-Flügel steht frisch gestimmt auf der Bühne, die slowenische Pianistin Kaja Draksler kann aus Krankheitsgründen ihr Solo-Konzertprogramm dem Publikum des Radio Jazz Days Liezen 2022 nicht zu Gehör bringen – wir alle bedauern und hoffen auf einen neuen Termin mit ihr.

Morgen abend am Sonntag gibt es auf Radio Freequenns um 18 h Musik von Kaja Draksler zu hören – In der Sendung „Jazz me if you can“ – rund ums Ennstal – terrestrisch – und via web auf www.freequenns.at


Kaja Draksler by Sara Anke

Ekaterina Degot zum Steirischen Herbst 2022

„Ein Krieg in der Ferne“ ist der Titel oder das Motto des diesjährigen Steirischen Herbst in Graz bzw. der Steiermark. Thomas Hein sprach dazu auch heuer wieder mit der Intendantin Ekaterina Degot: über die vielfältigen Bezüge zu früheren kriegerischen Auseinandersetzungen bis zum aktuellen Krieg in der Ukraine, über Ursachen und nachhaltige Auswirkungen – und natürlich über einzelne Programmpunkte. (Grafik: Grupa Ee)

Der Steirische Herbst beginnt am 22. September mit der Eröffnungsrede am Grazer Hauptplatz und dauert bis 16. Oktober.

In der Sendung „In der Mitte am Rand“ am Donnerstag, 6. 10., ist um 11 Uhr die Eröffnungsrede der Intendantin Ekaterina Degot auf dem Grazer Hauptplatz zu hören (Wh. SO, 9. 10., 15 Uhr).

Hier ist dieses Gespräch JEDERZEIT zum Nachhören in der Radiothek der Freien Radios.

Radio Jazz Day Liezen 2022 – Teil 2 / 22. – 24. September 2022 // News 1

Hier Programmüberblick: https://www.freequenns.at/2022/09/06/11-radio-jazz-days-vom-22-24-sept-2022/

In knapp einer Woche sind die Konzerte bzw. der Film unseres Jazzevents schon wieder vorrüber. Zum 10. mal ging am 30. April 2022 der „Radio Jazz Day Liezen“ über den Äther – 24 Stunden Jazz, Hintergrundgespräche mit KünstlerInnen, RadiomacherInnen, jazzjournalistInnne, Label-Betreibern und auch einigen Jazzfans aus der Region wurde mit viel Musik, neuen Aufnahmen und mit Specials und Tributes an in diesem Jazzjahr verstorbenen MusikerInnen ergänzt. Den sonst intergrierten Live-Teil holen wir wie schon in den letzten Pandemie-Jahren vom 22. – 24. September in Kooperation mit dem ccw.stainach nach. Wir freuen uns schon auf diese Premieren und einen Jazzspielfilm über einen der wichtigsten Trompeter der Jazzgeschichte – Miles Davis….

Photocredit: Ilse Riedler by Maria Frodl

Radio Jazz Day Liezen 2022 – Teil 1

2. Jubiläum trotz Pandemie

Radio Freequenns feiert am 30. April 2022, dem „International Jazzday der UNESCO“ die 10te Ausgabe des „Radio Jazz Day Liezen“ an diesem weltweit begangenen Tag. Die Idee zu den „24 Stunden Jazz“ gab es bereits 2003, sollte sie doch die Vielfalt und Faszination dieses Musikgenres in Gesprächen und vielen Musikbeispielen aufzeigen. Mit der Begründung des International Jazzdays unter ihrem UNESCO-Botschafter, dem berühmten Pianisten und Komponisten Herbie Hancock, lebte 2013 auch dieses Projekt in unserem Bezirk wieder auf bzw. war seither sowohl über die Radioapparate im Ennstal alsauch via Internet & Stream weltweit zu erleben. An diesem Tag zwischen 0 und 24 Uhr („Round Midnight till Round Midnight“, wir ehren damit auch den großen Komponisten und Pianisten Thelonious Monk) erzählen Studio- und Telefongäste aus aller Welt „LIVE“ ihre Geschichten und stellten ihre (zum Teil neue) Musik vor, darunter viele KünstlerInnen, VeranstalterInnen, Labelverantwortliche, Promotionfachleute und Radio-JazzexpertInnen kramten im berühmten „Nähkästchen“, auch einige Jazzfans der Region gestalteten wie gewohnt ihre persönlichen Sendungen. Photo 24 h Jazz by Georg Oberweger

Das Jahr 2020 bzw. 2021 und die COVID19-Pandemie führten erstmals zur Trennung der Radiosendung „24 Stunden Jazz“ und den Live-Konzerten, die als Teil 2 im September 2020/Oktober 2021 unter den gebotenen Auflagen im Kulturhaus Liezen nachgetragen wurden. Die 2. Jubiläumsauflage in diesem Jahr wird in ähnlicher Form über den Äther gehen, großteils wird das Telefon als Außenverbindung dienen, Gäste aus den USA, Deutschland, Schweiz und Österreich werden uns zugeschaltet sein, die übrigen Stunden füllen verschiedene Specials und Tributes aus der Welt des Jazz und angrenzender Musikrichtungen. Radio Freequenns freut sich über ihr Interesse, ihre Neugier, offene Ohren und „aufgedrehte“ Radioapparate, Smartphones und Computer, wir bieten Ihnen/Euch 24 Stunden Jazz am Radio Jazz Day Liezen 2022, der zweite (Live)teil in Kooperation mit dem ccw.stainach ist wieder für den Herbst (22. – 24. September 2022) geplant, so dies die Pandemie zulässt.   Radio Freequenns ist auf 100,8; 103,0; 104,0 zu hören bzw. unter www.freequenns.at und natürlich auch über unsere eigene Freequenns-App (über alle üblichen Stores downloadbar)!

Über den genauen zeitlichen Ablauf der Gespräche, die derzeit gerade fixiert werden, bzw. die Themen der „Musikstunden“ informieren wir sie via website und facebook …

Radio Jazz Day Liezen 2021 – Teil 2 – Film & Concerts

Zum bereits 10ten Mal – Jubiläum!!! – fanden am 30. April 2021 die „24 Stunden Jazz“ (2003/2013 – 2021) Live auf Radio Freequenns statt. Auf Grund des Versammlungsverbotes als Maßnahme der Covid19-Pandemie mussten wir wieder den Live-Teil (ab ca. 20.00 Uhr) hoffnungsvoll auf den Herbst verschieben. Doch gemeinsam mit unserem Kooperationspartner CCW Stainach gehen jetzt die vorsichtig geplanten 3 Tage Jazz vom 28. – 30. Oktober 2021 über die Bühnen bzw die Leinwand.

Nachdem 2020 der hundertste Geburtstag von Charlie „Bird“ Parker filmisch gewürdigt wurde, tauchen wir am Freitag, dem 28. Oktober um 19:30 Uhr/CCW Stainach mit „The Cotton Club“ (im New Yorker Stadtteil Harlem gelegen) in die Zeit der Prohibition der 1920er Jahre ein. Der amerikanischen Regie-Großmeister Francis Ford Coppola erzählt die Geschichte des Trompeters Dixie Dwyer, der vom damals bereits hoch gehandelten Richard Gere verkörpert wurde. Ein opulentes Porträt einer aufregenden Zeit und ihrer vibrierenden Szene, in der Künstler wie Duke Ellington oder Cab Calloway im Cotton Club die Orchester leiteten.

Der nächste in der Liste unserer Solo Piano-Konzerte im Rahmen des Radio Jazz Day Liezen und einiger JazzExtras ist der Wiener Martin Listabarth, der sich in seiner künstlerischen Arbeit weitgehend dem solistischen Spiel widmet und diesen Abend im Kulturhaus Liezen bestreiten wird (Freitag, 29. Oktober, 20:00 Uhr). Der 29jährige hat mittlerweile international (wie zuletzt in China) reüssiert, in Österreich war er u.a. im Bösendorfersaal, im Wiener Musikverein, im Jazzclub „Porgy & Bess“ oder dem ORF-Radiokulturhaus zu hören. Seine erste CD „Short Stories“/2019 wurde von den Musikjournalisten sehr wohlmeinend aufgenommen, am nächsten Tonträger wird schon gearbeitet. Was sie stilistisch erwartet, darüber wollen wir „schweigen“ und sie „überraschen“.

Die Black Box des CCW Stainach bildet zum Abschluss am Samstag, 30. Oktober, 20:00 Uhr den atmosphärischen Rahmen für eine kleine Weltpremiere . Mit der amerikanischen Sängerin, Pianistin und Bandleaderin Dena DeRose kommt eine international arrivierte Musikerin ins Ennstal, die als Professorin an der KUG ihren Lebensmittelpunkt in der Steiermark gefunden hat. Gemeinsam mit ihrer Sängerin-Kollegin Annette Giesriegl geht sie seit einigen Jahren künstlerisch gemeinsame Wege. Ergänzt wird das Duo durch den quasi „Hausherrn“ im CCW, den Kontrabassisten Reinhard Ziegerhofer (in Liezen geboren, lebt er auf der oststeirischen Laßnitzhöhe). Die Premiere zum Abschluss der „Jazztage“ bietet unter dem Titel „Solos, Duos, Trios“ die Chance für herausfordernde Begegnungen, zu dem die aufmerksame Präsenz des Publikums ihren Teil beitragen wird. Die Fortsetzung am 30. April 2022, zum 11ten Mal „24 Stunden Jazz“ auf Radio Freequenns“ & zum 10ten Mal der „Radio Jazz Day Liezen“ (2. Jubiläum), sollte folgen. Die Pandemie wird wahrscheinlich ein wenig bei der Planung mitreden, die Neugier und Liebe der BesucherInnen zur Kunst sollte dabei vielleicht den AUSWeg weisen…

Infos und Karten ( + Reservierungen) : Radio Freequenns und CCW Stainach bzw. Bürgerservice Liezen und Raika Liezen (Raika Club)

Tel: Radio Freequenns – 0699 1000 1698 bzw. 03682 23250 CCW Stainach

www. freequenns.at // www.ccw.st // www.facebook/RadioJazzDayLiezen

Photo: Dena DeRose by Giorgio Finali

Der Steirische Herbst 2021 – No Way Out

Am vergangenen Donnerstag eröffnete der Steirische Herbst am Europaplatz (vor dem Hauptbahnhof) mit der Rede der Intendantin Ekaterina Degot. Wo liegt ein möglicher Ausgang aus der Situation der Gegenwart, aus dem „Eingesperrtsein“ hinter realen und imaginären Gittern. Fehlende Plätze und zu wenige Cafés, gut besuchte Parks (Stadtpark, Volksgarten, Augarten …) und „gefährliche“ Straßen, der Steirische Herbst besucht sein Publikum „draußen“ und bietet eine Vielzahl an Angeboten zur Begegnung mit Kunst und dem Leben…. Musik: Expressions and Other Curiosities – Konzertanter Teaser zur Opern-Performance Conversations: I don’t know that word … yet von und mit Dejan Kaludjerović in Zusammenarbeit mit Marija Balubdžić, Bojan Djordjev und Tanja Šljivar bzw. Uriel Barthélémi mit Sophie Bernado und Salomon Baneck-Asaro – Navigating the Ruins of the Old World, eine Performance am Grazer Hauptplatz. (Einleitende Ausschnitte aus den Reden und Grußworten steirischer Politiker)

NO WAY OUT – Ausschnitt aus der Lichtskulptur am Bahnhof Graz (By Thomas Hein)

Die 18ten Theatertage Weißenbach bei Haus (im Rahmen des Theaterlandes Steiermark)

Wie schon in den letzten Jahren gewohnt begleitet Radio Freequenns “ Das etwas andere SommerTheaterFest“ in Weißenbach bei Haus mit zwei „In der Mitte am Rand“-Specials am Donnerstag (mit Wiederholungen um 15 h am darauffolgenden Sonntag.)

Arnold Schwarzenegger ist: Der Steirische Dracula, die Komödie von „The Showbär Company“ aus Wien (Regie: Holger Schober, Spiel: Susanne Preissl und Lukas Weiss) und Die Serienjunkies (Staffel 6 „Weißenbach“) aus der Impro-Werkstatt des „Theaters im Bahnhof“ (von und mit Beatrix Brunschko und Jacob Banigan) bildeten die Themen der beiden zentralen Produktionen. Ausschnitte aus den Produktionen „garnierten“ die essentiellen Gespräche über die Hintergründe der Theaterstücke/Improvisationen, den Alltag, Gegenwart und Zukunft der freien Szene und ihrer TheatermacherInnen. [WH. der Sendung vom 28.7.2021 am 31.7.2021 um 15 Uhr] Gestaltung: Thomas Hein —— demnächst auch in der Radiothek der Freien Radios

>

In 3 Schritten zu deiner eigenen Sendung

  • 1. Erstelle ein kostenloses Nutzerkonto

    • 2. In welches Genre passt deine Sendung?

Ist das dein Ohrwurm?